Aligner sind bei schwerwiegenden Zahnfehlstellungen, bei denen eine umfassendere kieferorthopädische Behandlung erforderlich ist, ungeeignet. Zu den Zahnfehlstellungen, bei denen die Zahnkorrekturschienen normalerweise nicht die bevorzugte Behandlungsmethode sind, gehören:
Schwere Engstände
Wenn die Zähne stark übereinander liegen oder stark verdreht sind, kann es schwierig sein, sie nur mit Alignern in die richtige Position zu bringen. In solchen Fällen sind möglicherweise feste Zahnspangen mit speziellen Brackets und Bögen besser geeignet, um die notwendige Kraft für die Bewegung der Zähne bereitzustellen.
Schwere Tiefbisse
Ein ausgeprägter Tiefbiss, bei dem die oberen Schneidezähne die unteren Zähne stark bedecken, erfordert oft eine Behandlung, die sowohl die Zahnstellung als auch das Bissverhältnis korrigiert. Aligner allein können dafür möglicherweise nicht ausreichend sein. Hier sind möglicherweise feste Zahnspangen oder andere kieferorthopädische Maßnahmen erforderlich.
Schwere Kreuzbisse
Ist ein Kreuzbiss stark ausgeprägt, dann erfordert dieser komplexe Befund eine Behandlung, die die Kieferposition und das Bissverhältnis korrigiert. Aligner können in derartig schweren und komplizierten Fällen in der Regel feste Zahnspangen oder andere spezialisierte Behandlungen nicht ersetzen.
Große Zahnlücken (Diastemen)
Bei kleinen Zahnlücken können Aligner sehr erfolgreich sein. Im Fall von stark ausgebildeten Diastemen ist jedoch eine umfassendere kieferorthopädische Behandlung notwendig.
Zahnfehlstellungen bei Kindern
Bei jüngeren Kindern entwickeln sich die bleibenden Zähne noch. Hier sind Aligner in der Regel nicht die beste Wahl. Eine frühzeitige Behandlung mit festen Zahnspangen oder anderen kieferorthopädischen Geräten ist hierbei notwendig, um das Wachstum der Kiefer und die Entwicklung der bleibenden Zähne zu unterstützen.
In eben genannten Fällen ist eine eingehende kieferorthopädische Beurteilung durch eine Fachärztin oder einen Facharzt erforderlich. Sie oder er kann feststellen, welche Behandlungsmethode am besten geeignet ist, um die Zahnfehlstellung zu korrigieren und langfristige Ergebnisse zu erzielen.